Montag, 14. Februar 2011

Ankunft und erste Woche

Nun bin ich schon eine Woche hier und außer einem kurzen Geburtstagstelefonat gab´s von mir noch kein Lebenszeichen. Also erstmal vorneweg: mir geht´s ganz wunderbar hier, die Sonne scheint, das Essen ist gut. Mit Gruß und Kuß, Dein ..... nee, das war´s noch nicht. Das hier ist schließlich keine Karte. Also der Reihe nach.
Der Flug nach Argentinien mit der Lufthansa verlief fast reibungslos, mal abgesehen davon, daß in FFM (Frankfurt) der Pilot unmittel über der Landebahn nochmal durchstartete - wie in einem schlechten Film. Das Flugzeug von FFM nach Buenos Aires hatte dann fast 3h Verspätung, da der Tankwart beim Betanken des Flugzeugs einen Nippel (so der Kapitän!) abbrach und dann auch noch der Flugzeugschlepper mit einem Motorschaden liegenblieb. Ansonsten war´s aber mit der Lufthansa ganz ok. Da ich mir immer "Seafood" bestelle, bekam ich das Essen als erster, konnte somit als erster auf Toilette gehen und mir danach die halbe Schlaftablette einpfeifen, die mich wirklich fast 9h schlafen ließ.
In Buenos Aires angekommen, wurde ich schon erwartet und zu meiner Gast-WG gefahren. Die Wohnung befindet sich in der 4. Etage eines alten Hauses (hohe Decken, abblätternder Putz etc.). Das Zimmer ist einfach, die Matratze durchgelegen. Leider ist alles so vernachlässigt. Bislang stufe ich es noch unter marodem Charme ein. Es wohnen Florence, ihre 2 Brüder, 1 Katze, 1 Schildkröte auf der ganzen Etage. Aus der Wohnung könnte man wirklich etwas schönes machen, aber das ist wohl hier nicht so wichtig, auch nicht, daß die Wasserhähne tropfen, die Spülung fortwährend läuft, der Fensterkit rausfällt etc.. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß ich für den Monat die Einkommensquelle bin, was mich an Venezuela erinnert. Aber schließlich bin ich in Lateinamerika, was natürlich ein Porteno (Einwohner von Buenos Aires) nicht so sehen würde. Aber ganz so schlimm wie in Venezuela ist es nicht. Immerhin sind sie sehr freundlich, sprechen mit mir (!). ;-) Außerdem habe ich einen großen Kühlschrank, kann mich bekochen, bekomme Kontakt.
Insgesamt habe ich bisher von Buenos Aires einen zwiespältigen Eindruch, bin aber doch irgendwie fasziniert, ganz anders als ich es von Venezuela war. Es ist schon eine spannende Mischung aus "Südamerika trifft Europa", wobei vor allem Buenos Aires so sein soll, hingegen es wohl im Rest von Argentinien nicht unbedingt so ist. Was mir auffällt, sind die vielen Buchläden, Galerien, Kulturangebot hier. Während ich bis auf in Merida in Venezuela keinen Buchladen sah, gibt es hier in fast jeder Ecke einen.
Insgesamt ist es deutlich lauter als in Berlin. Während ich in Berlin in der Friedrichstraße meinen MP3-Player nur auf Lautstärke 11 eingestellt habe, muß ich hier die 16 wählen, um etwas zu hören.
Übrigens ist Argentinien bei weitem nicht mehr so günstig, wie noch vor einem oder vor 2 Jahren. Die Preise sind so wie in Deutschland, manchmal auch teurer. Die gefühlte Inflationsrate ist enorm (jedenfalls die für das Essen). Ein Mitarbeiter an der Schule meinte, daß er letztes Jahr für den monatlichen Essenskauf ca. 400 Peseten ausgab, muß er dieses Jahr monatlich ca. 1200 Peseten hinblättern. Das ist schon beeindruckend. Immerhin sind die Transportkosten sehr günstig. Eine Fahrt mit der U-Bahn für 1.10 Peseten (durch 5 ergibt den Wert in Euros). Das Taxifahren ist auch recht günstig.
Letzte Woche bin ich gleich noch in den Buchladen, der mir empfohlen wurde. Die waren so freundlich, haben mir jede Menge Tips gegeben. Außerdem habe ich jetzt 2 Ansprechpartner aus der Szene, was sehr hilfreich ist.
Die Sprachschule ist eher durchschnittlich bis unterdurchschnittlich. Heute war der erste Tag in dem 4-wöchigen Kurs, nachdem ich letzte Woche am Tag jeweils 2h Privatunterricht hatte. Zum Glück sind in meinem Kurs 3 sehr angenehme Amerikaner, die auch wirklich Spanisch lernen wollen und infolge dessen auch Spanisch sprechen. Leider sind ansonsten an der Sprachschule viele Amerikaner, so daß ich versuchen werde, eher nicht die Angebote der Schule zu nutzen. Nachdem ich gleich noch ins Fitneßstudio gehen werde, will ich heute noch ins Kino gehen. Wenn alles klappt, finde ich einen Film auf Spanisch. Hollywood wird hier mit Untertitel gezeigt.
Mit dem Spanisch geht´s schon einigermaßen. Ich kann mich jedenfalls verständlich machen und verstehe auch so einiges, wenn die Leute schnell reden. Jedenfalls mache ich Fortschritte.
Übrigens sitze ich gerade in einem Café, wo es ein freies Funknetz gibt. Das Funknetz in der Wohnung ist leider ziemlich schlecht. Wenn alles klappt, lade ich noch einige Fotos hoch.
So, dann bis bald mehr.

1 Kommentar:

  1. die reise hat begonnen ,-) klingt ja alles irgendwie ganz normal. wir warten auf die hammer abenteuer ,-))

    AntwortenLöschen